Am 06. November 2020 läuteten Designerin und Unternehmerin Lena Gercke, der Fashion Online Shop ABOUT YOU und der führende Online Möbelhändler OTTO auf eine ganz besondere Art die Weihnachtszeit ein: Bis zum Jahresende hat der erste exklusive LeGer Christmas Shop by Lena Gercke in der Hamburger Innenstadt geöffnet.
Im Rahmen des Pop Up Shops ist eine kuratierte Auswahl der LeGer by Lena Gercke Fashion Kollektion exklusiv bei ABOUT YOU sowie Teile der LeGer Home and Living Kollektion erstmalig im stationären Handel erhältlich.
Durch die Expertise beider Unternehmen im Bereich Fashion und Living ergeben sich sinnvolle Synergien unter einem gemeinsamen Dach.
Um erste Einblicke in den Store zu gewähren, erhielten ausgewählte Medien vor Ort die Möglichkeit Interviews mit Lena Gercke zu führen, für die sich mit ihrem LeGer Christmas Shop ein Kindheitstraum erfüllt. Zudem bestand für TV-Medien die Möglichkeit eines exklusiven Store Rundgangs.
Im Store können Besucher die 45 Möbel und Wohnaccessoires sowie die 120 Fashionpieces erstmals hautnah erleben. Neben diesem besonderen Shoppingerlebnis erwartet die Kunden zudem ein weihnachtliches Ambiente inklusive überdimensionaler Zuckerstangen, leuchtenden Geschenken und gemütlichem Licht und versetzt sie in festliche Stimmung.
Häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Verbrechen, das sich durch die Corona-bedingten Maßnahmen weiter verschärft hat. Um dieses wichtige Thema in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken und Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen, imitierten u.a. Schauspielerin Natalia Wörner und die UFA das Projekt #sicherheim.
Als digitale Plattform mit umfassender angeschlossener Medienkampagne geht #sicherheim aktiv gegen Gewalt an Frauen vor. Denn das eigene Zuhause soll in Krisenzeiten der sicherste Ort sein. Für zu viele Frauen ist es das jedoch nicht.
Rund um Schirmherrin Natalia Wörner engagieren sich auch viele weitere hochkarätige VIPs wie beispielsweise Guido Maria Kretschmer, Frauke Ludowig, Jannis Niewöhner, Emilia Schüle, Jan Josef Liefers, Kida Khodr Ramadan, Kristina Vogel im Rahmen der Kampagne gegen häusliche Gewalt. Unterstützung erhält #sicherheim auch von politischer Seite etwa durch Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey sowie verschiedene Beratungsstellen.
Am 23. Februar 2021 stellte Werbeikone Verona Pooth erstmalig als Markenbotschafterin die Beauty Marke PACIFIC HEALTHCARE vor. Präsentiert wurden die zwei Pflegelinien PHC SKINCARE und PHC NUTRITION im „The Westin in der Elbphilharmonie“.
PHC SKINCARE und PHC NUTRITION kombinieren die Bereiche Beauty & Nutrition, welche die Schönheit auf Basis von Cannabidiol (CBD) und Hanf von innen und außen unterstützen. Diese Inhaltsstoffe werden mit einer einzigartigen Produktformulierung medizinisch nach deutschen Qualitätsstandards verarbeitet und wirken effektiv zur ganzheitlichen Erhaltung der Gesundheit.
Inspiriert vom Lifestyle Kaliforniens, verfolgt die Marke das Ziel CBD und Hanf nach Deutschland zu befördern und dessen Beauty Industrie zu revolutionieren.
Der Produkt-Launch für ausgewählte Beauty- & Lifestyle-Medien und TV fand in einer Maisonette-Suite des The Westin mit einem umwerfenden Blick auf den Hamburger Hafen statt. Die anschließenden Interviews wurden direkt im kalifornischen Setting geführt.
Anlässlich der Lancierung des globalen Programms „Liebe ohne Gewalt“ von YSL Beauty in Deutschland, fand am Mittwoch, den 21. April eine digitale Pressekonferenz statt.
Die Unabhängigkeit und Freiheit der Frau, sind Werte, die seit jeher fest in der DNA von Yves Saint Laurent Beauty verankert sind. Daher engagiert sich YSL Beauty mit „Liebe ohne Gewalt“, um das Bewusstsein für Gewalt in Partnerschaften zu schärfen und zu einer positiven Veränderung beizutragen. Bis 2030 möchte YSL Beauty durch seine Zusammenarbeit mit lokalen NGOs weltweit zwei Millionen Menschen über die Thematik aufklären. Moderiert von SICHERHEIM-Botschafterin Frauke Ludowig, wurde in einem aufschlussreichen Talk das brisante Thema Gewalt in Partnerschaften beleuchtet. In Deutschland ist YSL Beauty im Rahmen von „Liebe ohne Gewalt“ im April 2021 eine Partnerschaft mit der Initiative SICHERHEIM und der deutschen NGO bff e.V. (Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt) eingegangen, um gemeinsam und langfristig eine positive Veränderung der Situation zu erreichen.
Nadine Klein berichtete als Unterstützerin von „Liebe ohne Gewalt“ und exklusiver Gast der digitalen Pressekonferenz in einem mutigen Interview mit Frauke Ludowig über ihre persönliche Haltung zu diesem Thema. Katja Grieger, Geschäftsführerin des NGOs bff e.V. gab interessante Einblicke zu der Entwicklung von Gewalt in Partnerschaften während der Pandemie und freut sich über das gemeinsame Engagement. Schauspielerin Natalia Wörner und Produzent der UFA Marc Lepetit sowie Tom Daske von DIE BOTSCHAFT initiierten 2020 SICHERHEIM und waren ebenfalls Teil der digitalen Pressekonferenz. Die drei Initiatoren ließen die SICHERHEIM-Initiative aus dem letzten Jahr noch einmal Revue passieren und gaben einen Ausblick, wie sich SICHERHEIM zusammen mit YSL Beauty weiterentwickeln wird.
Vom 11. bis 15. September fand unter dem Motto ‘WHO ARE YOU?’ die dritte ABOUT YOU FASHION WEEK als Live-Produktion im Kraftwerk Berlin statt. Den Auftakt und gleichzeitig den Höhepunkt der AYFW markierte die spektakuläre ABOUT YOU Show, die von der weltweit renommierten Produktionsagentur Villa Eugénie konzipierte wurde und neue Maßstäbe setzte. 12 weitere Brands und Personalities präsentierten in den darauffolgenden Tagen ihre neuen Kollektionen und die Trends für die HW21-Saison in individuell konzipierten Shows. Als besondere Highlights galten die Shows von Guido Maria Kretschmer, LeGer by Lena Gercke, Leni Klum x ABOUT YOU, Hoermanseder x ABOUT YOU und a lot less by Lena Meyer-Landrut.
Namhafte nationale sowie internationale VIPs wie Will.i.am, Bill Kaulitz, Karolina Kurková, Kevin-Prince Boateng, Eva Padberg, Berlins Oberbürgermeister Michael Müller, Lena Gercke, Leni Klum, Lena Meyer-Landrut, Luka Sabbat, Lorena Rae, Loredana, Guido Maria Kretschmer, Nikeata Thompson, Ufo361, Noah Becker und Elena Carrière verfolgten die Shows vor Ort. Zu den Gästen zählten ebenso Content Creator wie Xenia Adonts, Lisa-Marie Schiffner, Faye Montana, die Elevator Boys, Riccardo Simonetti, Kayla Shyx uvm., die ihre Social Media Community mit auf die AYFW nahmen.
Das innovative Fashion Event Konzept wurde durch einen eigens für die AYFW aufgebauten Concept Store, eine Experience Area, ein Tiktok-Set sowie ein interaktives Live-Shopping Format zu einer 360 Grad Erfahrung für geladene Gäste.
Angesichts der Corona-Pandemie wurde auch im Jahr 2021 aus der großen DKMS LIFE Charity-Gala dreamball der dreamday, der am 22. September 2021 im nhow Hotel Berlin stattfand.
Die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE nutzte diesen Tag, um die Öffentlichkeit über ihre Arbeit für Krebspatient:innen und das Engagement ihrer Unterstützer:innen und Sponsoren zu informieren. Moderatorin Barbara Schöneberger präsentierte etwa die neuen kostenlosen Seminarangebote für Krebspatient:innen, die erstmalig auch einen Online-Workshop für männliche Krebspatienten umfassen.
Im Rahmen der Hybrid-Veranstaltung, die per Livestream meinungsführenden Redakteuren und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, stand außerdem die Vorstellung der DKMS LIFE Spendenkampagne im Mittelpunkt. Mit dem Claim „KREBS MACHT WEITERHIN KEINE PAUSE“ setzt die DKMS LIFE die Kampagne aus dem letzten Jahr in überarbeiteter Form fort, um Bewusstsein für das Thema Krebs und die davon Betroffenen zu schaffen. Als Kampagnengesichter bitten u.a. fünf Krebspatient:innen um Unterstützung für die Programme der DKMS LIFE.
Prominente wie Guido Maria Kretschmer, Angelina Kirsch, Max Mutzke, Sylvie Meis und Nilam Farooq zeigten persönlich auf dem Yellow Carpet bzw. der Bühne oder via Video-Schalte ihre Solidarität.
Anlässlich des Weltfrauentages setzte die renommierte Schauspielerin und Botschafterin der Initiative „StandUp! – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit“ Natalia Wörner gemeinsam mit L’Oréal Paris ein feministisches Zeichen voller Kraft und Mut. An der Seite vieler starker Frauen präsentierte Natalia Wörner ihre neue UFA Produktion „A WOMEN’S STORY“ als ein ermutigender Aufruf gegen klassische Stereotypisierung und herrschende Konventionen in der Astor Filmlounge in Berlin.
Im Rahmen eines exklusiven Screenings mit anschließender Gesprächsrunde sensibilisierte Natalia Wörner zusammen mit Fränzi Kühne und Louisa Dellert für das Thema Women’s Empowerment. Prominente Gäste wie Schauspielerin Ursula Karven, Managerin und Aufsichtsrätin Janina Kugel und regierende Oberbürgermeisterin von Berlin Frau Franziska Giffey kamen vor Ort zusammen und unterstützen das präsentierte Leitbild moderner Weiblichkeit. Innerhalb der Dokumentation „A WOMEN’S STORY“ treten internationale Stars und gleichzeitig auch internationale sowie nationale Spokes von L’Oréal Paris, darunter Helen Mirren, Andie MacDowell und Iris Berben, als Vorbilder und Vorreiterinnen einer Bewegung auf, die aktiv für eine Alltagsvision umfassender Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Freiheit kämpft.
L’Oréal Paris widmet sich im Rahmen des Programmes „StandUp – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit“ aktiv einer gesellschaftlichen Achtsamkeitsschärfung und Stärkung des Mutes, in Situationen sexueller Belästigung entschlossen zu handeln. Beim diesjährigen Frauenlauf in Berlin am 14. Mai bekräftigte die Marke ihr von Grund auf gelebtes Engagement für eine Kultur und Gemeinschaft des Respekts, der Würde und des Selbstvertrauens.
Die weltweit führende Beauty-Marke nutzte den Rahmen des Events, um für das Thema öffentlicher Belästigung zu sensibilisieren und zugleich eine sichere und wirksame Lösung in Form eines offenen Trainings anzubieten. Die 2020 in Zusammenarbeit mit RIGHT TO BE gegründete Initiative „StandUp – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit“ stellt ein kostenfreies Schulungsprogramm zur Verfügung, welches anhand der „5D Methode“ dazu befähigt, sich ohne Angst öffentlich frei zu bewegen. Ziel des Trainings ist es, über die 5 Handlungstools – Direct, Distract, Delegate, Document und Delay – umfassend aufzuklären und eine globale Gemeinschaft zu fördern, welche von einem respektvollen Miteinander aller Mitglieder geprägt ist. Hierzu kann das Training aus der Perspektive des Opfers als auch eines Zeugens absolviert werden.
Das Jahr 2020 ist eine einzige Ausnahmesituation und hat uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Vieles hat sich in der letzten Zeit verändert – der Krebs jedoch nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230.000 Mädchen und Frauen an Krebs.
Corona hat Vieles zum Stillstand gebracht, aber Krebs macht keine Pause. Deshalb wurde die gleichnamige Kampagne von der DKMS LIFE ins Leben gerufen. Mit ihren look good feel betterKosmetikseminaren unterstützt die gemeinnützige Organisation seit nunmehr 25 Jahren krebskranke Mädchen und Frauen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Krebspatienten ein wenig Lebensqualität und Normalität zurückzugeben.
Gemeinsam mit zahlreichen prominenten Botschaftern wie Guido Maria Kretschmer, Palina Rojinski, Stefanie Giesinger, Angelina Kirsch und vielen mehr möchte die DKMS LIFE mit dieser Kampagne betroffenen Menschen Lebensmut und Zuversicht schenken und ihnen zeigen, dass sie in diesen schwierigen Zeiten nicht alleine sind. Auf vielen verschiedenen Kanälen, von Print über digital bis hin zu TV, wird auf diese Art und Weise Awareness für ein Thema geschaffen, welches auch in herausfordernden Zeiten nicht in Vergessenheit geraten darf.
Rund 80 engagierte Frauen aus Düsseldorf und Umgebung kamen am 16. Mai 2022 zum Charity Ladies’ Lunch zusammen, zu dem die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE und Hauptsponsor Schwarzkopf ins K21 Ständehaus nach Düsseldorf eingeladen hatten. Ziel der Veranstaltung, die nach einer Corona-Pause seit 2020 erstmals wieder stattfinden konnte, war es, noch mehr Unterstützerinnen und Spenden für die DKMS LIFE Patientenprogramme, wie beispielsweise die look good feel better Kosmetikseminare, zu gewinnen. Das Engagement für DKMS LIFE und Krebspatient:innen war sowohl für die drei Ehrengäste Viktoria von Wulffen, Riccardo Simonetti und Victoria Swarovski als auch für viele weitere der anwesenden Frauen eine Herzensangelegenheit. Unter den Gästen waren u. a. Miss Germany Domitila Barros, Aleksandra Bechtel, Bürgermeisterin Clara Gerlach, Gräfin Katrin von Hallwyl, Mareike Spaleck, Sigrid Spiegelburg-Hölker und Nicole Staudinger.